Innovativer Crowdtest im Usability Lab

von | UX

In Braunschweig führten wir mit unserem Crowdtesting-Service msg.passbrains einen innovativen Labortest durch, bei dem wir die Interaktionen der Nutzer*innen auf einem Smartphone in Echtzeit beobachten konnten.

Die Nutzer*innen waren ausschließlich Schüler*innen, gemischt aus Haupt- und Realschule, sowie Gymnasium. Dies brachte einige Herausforderungen mit sich:
– Zuverlässigkeit: Kommen die Nutzer*innen wirklich zum Termin?
– Konzentrationsspanne: Wie können wir die Aufmerksamkeit aufrechterhalten?
– Kommunikation: Wie bringen wir auch zurückhaltende Nutzer*innen zum Reden?
– Einfluss von Erwachsenen: Wie schaffen wir es, dass die Nutzer*innen ihre tatsächliche Meinung äußern statt der vermeintlich von den Erwachsenen erwünschten Aussage?

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es wichtig, geeignete Methoden zu wählen, die den Bedürfnissen und Fähigkeiten der jungen Nutzer*innen entsprechen. Dazu gehören die Verwendung von spielerischen Elementen, kurze und abwechslungsreiche Aktivitäten, und insbesondere einfühlsame Moderator*innen.

Unser Setup war durchdacht: Der Eingangsbereich bot Getränke und Unterhaltungsprogramm, wie z.B. einen Kicker, für unsere jungen Proband*innen. In einem Moderationsraum, ausgestattet mit gemütlichen Sesseln und Sofatischen, saßen sich Moderator*in und Proband*in gegenüber. Eine kleine Actionkamera, platziert neben dem Sessel, filmte über die Schulter, wie das Smartphone bedient wurde – ein Blickwinkel, der die kleinste Bewegung einfing.

Die Aufnahmen der Actionkamera und der Bildschirm des Smartphones wurden mithilfe einer speziellen Software synchronisiert und nebeneinander in den Beobachtungsraum gestreamt. Dieser Stream konnte auch online verfolgt werden, was es möglich machte, den Test live und aus der Ferne mitzuverfolgen, ohne die Testperson zu beeinträchtigen.

Im Beobachtungsraum verfolgten vier Beobachter das Geschehen aufmerksam, machten sich Notizen und konnten so wertvolles Feedback und tiefe Einblicke in das Nutzer*innenverhalten gewinnen.

Das Ergebnis? Ein erfolgreicher Smartphone Labor Test mit jungen Proband*innen, der uns spannende Einsichten und wertvolles Feedback lieferte.

Dank unseres flexiblen Setups sind wir in der Lage, diese Art von Tests an jedem Standort durchzuführen.  Wir freuen uns darauf, dieses Angebot in Zukunft für weitere spannende Projekte zu nutzen.

Sie haben Fragen?

Lesen sie hier weiter:

Wettbewerbsvorteil im E-Commerce: Wie durch Crowdtesting reale Fehlerquellen erkannt werden

E-Commerce hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Weltweit kaufen heute rund 2,77 Milliarden Menschen online ein – etwa ein Drittel der Weltbevölkerung. Der globale Online-Umsatz wächst rasant und wird 2025 voraussichtlich...

Wie sich Investitionen in Nutzererlebnisse messbar auszahlen

UX ist Wirtschaftsfaktor, nicht Kreativspielplatz User Experience (UX) wird zunehmend zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. Unternehmen, die in UX investieren, steigern ihre Conversion Rate, reduzieren Supportkosten und gewinnen loyalere Kundschaft. Trotzdem scheitert...

Digitale Empathie skalieren: Warum echte Nutzererfahrungen mehr sagen als Daten

Zwischen Nutzungsanalyse und Nutzerzentriertheit UX-Dashboards sind voll mit Metriken. Klickpfade, Conversion Rates, Time on Page – alles messbar, alles visualisierbar. Doch gerade Product Owner und UX-Leads wissen: Zahlen sagen was passiert. Aber selten warum....

KI & Chatbot Testing: Warum praxisnahes Crowdtesting über Erfolg oder Scheitern entscheidet

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Buzzword. Sie revolutioniert Geschäftsmodelle, verändert den Kundenservice und ermöglicht hyperpersonalisierte Erlebnisse – besonders im Bereich von Chatbots und virtuellen Assistenten. Dennoch scheitern viele...

Digitale Barrierefreiheit testen: Chance für echte Nutzerzentrierung in 2025

Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Anbieter zahlreicher digitaler Produkte und Dienstleistungen zur Einhaltung konkreter Barrierefreiheitsstandards. Ziel ist es, Menschen mit Einschränkungen eine gleichwertige Teilhabe...

EuroSTAR Conference 2025: Warum sich ein Besuch bei msg.passbrains in Edinburgh lohnt

Die EuroSTAR Conference 2025 steht vor der Tür – dieses Jahr in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Europas führende Fachkonferenz für Software-Testing und Qualitätssicherung versammelt erneut QA-Expertinnen und -Experten aus ganz Europa, um sich über die neuesten...

Alle Artikel: