Zielgerichtete IT-Sales Aktivitäten: Dank User Research die Zielgruppe des potenziellen Kunden verstehen

von | UX

Im IT Sales ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer zukünftigen Kunden zu verstehen, um eine erfolgreiche Verkaufsstrategie zu entwickeln. Eine effektive Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Einsatz von User Research als Vorbereitung auf das erste Gespräch. Indem Sie die Wünsche, Anmerkungen und auch Anerkennung der Zielgruppe Ihres Kunden verstehen, können Sie eine optimierte und maßgeschneiderte Lösung präsentieren.

 

Verstehen Sie die Produkt-Welt Ihres Kunden
User Research ermöglicht es Ihnen, tief in die Welt Ihrer potenziellen Kunden einzutauchen. Durch die Analyse des Feedbacks der Zielgruppe, die die Produkte des Kunden nutzen, können Sie wertvolle Einblicke in deren Erfahrungen und Herausforderungen gewinnen. Dieses Verständnis legt den Grundstein für eine authentische Kommunikation und zeigt Ihren Kunden, dass Sie ihre Bedürfnisse wirklich verstehen.

Sweet Spots ansprechen – positiv starten
Spiegeln Sie Ihrem Kunden das positive Feedback seiner Zielgruppe: Was gut läuft, was den Usern gefällt, was der Unterschied zu den Mitbewerbern ist. So haben Sie einen positiven Gesprächseinstieg und können einen Spannungsbogen aufbauen zu den Themen: Wo stehen sie? Was sind die Herausforderungen? Wo ist Potential für Innovation.

Herausforderungen kennen – Lösungen bieten
Jeder Kunde hat Schlüsselherausforderungen, mit denen er sich konfrontiert sieht. Indem Sie diese bereits vor dem ersten Gespräch identifizieren, können Sie Ihr Verkaufsgespräch gezielt auf die relevanten Verbesserungspotentiale ausrichten. Dieses Vorgehen vermittelt dem Kunden das Gefühl, dass Sie nicht nur ein Produkt verkaufen möchten, sondern eine Lösung für seine spezifische Marktsituation anbieten.

Bessere Produktanpassung und Innovation
User Research bietet nicht nur Einblicke in die aktuelle Situation, sondern kann auch dazu beitragen, zukünftige Bedürfnisse und Trends vorherzusehen. Dies ermöglicht es Ihrem Verkaufsteam, nicht nur aktuelle Probleme zu lösen, sondern auch innovative Lösungen anzubieten, die sich nahtlos in das User Erlebnis integrieren und so für Zukunftsfähigkeit sorgen.

 

msg.passbrains ermöglicht es, User Research in nur wenigen Tagen mit einer breiten und diversifizierten Zielgruppe durchzuführen. Durch die Einbindung von Usern aus verschiedenen geografischen Regionen, Altersgruppen und Hintergründen werden schnelle und effiziente Einblicke in die Benutzererfahrung geboten.

Sie haben Fragen?

Lesen sie hier weiter:

Wettbewerbsvorteil im E-Commerce: Wie durch Crowdtesting reale Fehlerquellen erkannt werden

E-Commerce hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Weltweit kaufen heute rund 2,77 Milliarden Menschen online ein – etwa ein Drittel der Weltbevölkerung. Der globale Online-Umsatz wächst rasant und wird 2025 voraussichtlich...

Wie sich Investitionen in Nutzererlebnisse messbar auszahlen

UX ist Wirtschaftsfaktor, nicht Kreativspielplatz User Experience (UX) wird zunehmend zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. Unternehmen, die in UX investieren, steigern ihre Conversion Rate, reduzieren Supportkosten und gewinnen loyalere Kundschaft. Trotzdem scheitert...

Digitale Empathie skalieren: Warum echte Nutzererfahrungen mehr sagen als Daten

Zwischen Nutzungsanalyse und Nutzerzentriertheit UX-Dashboards sind voll mit Metriken. Klickpfade, Conversion Rates, Time on Page – alles messbar, alles visualisierbar. Doch gerade Product Owner und UX-Leads wissen: Zahlen sagen was passiert. Aber selten warum....

KI & Chatbot Testing: Warum praxisnahes Crowdtesting über Erfolg oder Scheitern entscheidet

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Buzzword. Sie revolutioniert Geschäftsmodelle, verändert den Kundenservice und ermöglicht hyperpersonalisierte Erlebnisse – besonders im Bereich von Chatbots und virtuellen Assistenten. Dennoch scheitern viele...

Digitale Barrierefreiheit testen: Chance für echte Nutzerzentrierung in 2025

Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Anbieter zahlreicher digitaler Produkte und Dienstleistungen zur Einhaltung konkreter Barrierefreiheitsstandards. Ziel ist es, Menschen mit Einschränkungen eine gleichwertige Teilhabe...

EuroSTAR Conference 2025: Warum sich ein Besuch bei msg.passbrains in Edinburgh lohnt

Die EuroSTAR Conference 2025 steht vor der Tür – dieses Jahr in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Europas führende Fachkonferenz für Software-Testing und Qualitätssicherung versammelt erneut QA-Expertinnen und -Experten aus ganz Europa, um sich über die neuesten...

Alle Artikel: